Das Abspeichern von Daten über Unity auf eigenen Servern ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Anwendungen. Daher erfährst du in diesem Online-Kurs unter anderem, wie du genau das durchführst.
![]() |
5 | Datenbank erstellen | 01:37 |
![]() |
6 | Struktur erstellen | 04:04 |
![]() |
7 | Daten eintragen | 03:55 |
![]() |
8 | PHP Datei erstellen | 04:47 |
![]() |
9 | Verbindung herstellen | 04:59 |
![]() |
10 | Tabelle selektieren | 11:23 |
![]() |
11 | Verbindung schließen | 01:22 |
![]() |
12 | Daten in Unity laden | 07:29 |
In diesem Online-Kurs lernst du, wie du Daten aus dem Unity Projekt auf einem Server abspeichern kannst. Natürlich ist nicht nur das Speichern sehr wichtig. Auch das erneute Laden dieser Daten in Unity ist essentiell. Um dies durchzuführen, verwenden wir Unity und C# für die Anwendung, MYSQL als Datenbank und PHP zum Verarbeiten der Anfragen.
Am Ende des Online-Kurses besitzt du das Wissen, um deine Daten auf eigenen Servern abzuspeichern. Diese Daten kannst du anschließend erneut in deiner Unity Anwendung laden.
In den Online-Kursen von nobreakpoints lernst du Schritt-für-Schritt, wie du deine eigenen 2D/3D, Virtual oder Augmented Reality Anwendungen erstellst.
Starten wir noch heute gemeinsam, sodass du das nötige Wissen für deine eigenen Projekte aufbauen kannst.
Teste jetzt alle Online-Kurse auf der Lernplattform von nobreakpoints und erstelle deine eigenen 2D/3D, Virtual oder Augmented Reality Anwendungen.