Allgemeine Nutzungsbedingungen der Online-Lernplattform nobreakpoints, Michael Mark, Ringstr. 54A, 95643 Tirschenreuth (im Folgenden "nobreakpoints" genannt).
Durch die Nutzung der Plattform nobreakpoints erklären Sie sich stillschweigend mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden.
Nobreakpoints stellt eine Online-Lernplattform mit Lerninhalten in Form von Videokursen zur Verfügung (im Folgenden „OLP-nobreakpoints“ genannt).
Videokurse sind dabei Inhalte, die von Personen (im Folgenden „Nutzer“ genannt) konsumiert werden.
Nutzer können dazu verschiedene nobreakpoints-Mitgliedschaften buchen. Die verschiedenen Mitgliedschaften ermöglichen den Zugang zur OLP-nobreakpoints und können sich hinsichtlich des Funktionsumfangs unterscheiden. Die Preise sowie der Funktionsumfang der verfügbaren Mitgliedschaften sind unter https://www.nobreakpoints.com/preise einsehbar.
Nobreakpoints behält sich vor, den Funktionsumfang der Mitgliedschaften ohne Ankündigung und ohne die Nennung von Gründen zu ändern. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die Bereitstellung neuer Funktionen und die Deaktivierung von Funktionen, die aufgrund technischer oder wirtschaftlicher Gegebenheiten nicht mehr zur Verfügung gestellt werden können.
Nutzer erhalten Zugang zur OLP-nobreakpoints, indem sie
Damit beginnt auch die Laufzeit der jeweiligen Leistungsvereinbarung.
Die Lizenzschlüssel zur OLP-nobreakpoints werden dem Nutzer direkt nach Bestellung oder Aktivierung einer nobreakpoints-Mitgliedschaft per E-Mail zugeschickt.
Die Laufzeit der Leistungsvereinbarung einer kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft endet mit der Beendigung des Abonnements durch den Nutzer oder nobreakpoints.
Kostenpflichtige nobreakpoints-Mitgliedschaften werden nach Beendigung automatisch in kostenlose nobreakpoints-Mitgliedschaften umgewandelt.
Ein Abonnement einer kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft kann mit verschiedenen Abrechnungszeiträumen abgeschlossen werden. Diese sind in der Regel 1, 6 und 12 Monate.
Erfolgt keine Kündigung der kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft innerhalb der Kündigungsfrist, verlängert sich das Abonnement automatisch um die Dauer des zu diesem Zeitpunkt ausgewählten Abrechnungszeitraumes.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über die Digistore24 GmbH.
Sämtliche Zahlungen sind im Voraus zu leisten.
Zahlungen können via Lastschriftverfahren, PayPal oder Kreditkarte erfolgen.
Eine Kündigung berechtigt nicht zur Rückerstattung bereits bezahlter Beträge.
Das Abonnement einer kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft kann jederzeit durch einen Nutzer zum Ende des jeweils aktuellen Abrechnungszeitraums hin mit einer Kündigungsfrist von 7 Tagen beendet werden. Die Kündigung kann ausschließlich
Rücklastschriften stellen keine Kündigung dar.
Eine nobreakpoints-Mitgliedschaft kann jederzeit, fristlos und ohne Ankündigung durch nobreakpoints beendet werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Verdacht besteht, dass der Nutzer gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt.
Dies gilt jedoch auch dann, wenn der Nutzer seiner Zahlungspflicht gegenüber der Digistore24 GmbH nicht oder nicht in vollem Umfang oder nicht rechtzeitig nachkommt oder das Abonnement einer kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft beendet ist.
Nobreakpoints ist jederzeit berechtigt, einzelne oder sämtliche Daten oder Inhalte, die von Nutzern auf der OLP-nobreakpoints generiert oder gespeichert wurden, zu sperren. Dies gilt insbesondere, wenn der Verdacht besteht, dass diese gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
Dies gilt jedoch auch dann, wenn der Nutzern seiner Zahlungspflicht gegenüber der Digistore24 GmbH nicht oder nicht in vollem Umfang oder nicht rechtzeitig nachkommt oder das Abonnement einer kostenpflichtigen nobreakpoints-Mitgliedschaft beendet ist. Eine Herausgabe der Inhalte, einschließlich der hinterlegten Teilnehmerdaten, ist danach nicht mehr möglich.
Nutzer haben in der OLP-nobreakpoints die Möglichkeit, sämtliche Daten und Inhalte eigenständig zu löschen.
Für die Nutzung als Nutzer wird
Die Installation von nicht unterstützter Zusatzsoftware (u.a. Pop-Up-Blocker, Werbeblocker o.ä.) sowie nicht unterstützte Einstellungen am Betriebssystem, im Browser oder anderer installierter Software können zu eingeschränkter Funktionalität führen.
Die Nutzer sind für sämtliche Inhalte, die sie über die OLP-nobreakpoints veröffentlichen, selbst verantwortlich.
Die Nutzer garantieren nobreakpoints hiermit, dass die Inhalte der Webinare mit deutschem Recht in Einklang stehen und keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere nicht gewerbliche Schutzrechte wie Marken, Geschmacksmuster, Patente, Designs, Gebrauchsmuster, Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzten und auch keinen Wettbewerbsverstoß beinhalten oder gegen das Datenschutzrecht verstoßen und auch keine strafrechtlich relevanten Inhalte aufweisen.
Die Nutzer verpflichten sich ferner, keine gewaltverherrlichenden oder pornographischen Inhalte vorzuhalten.
Nobreakpoints stellt jedem Nutzer individualisierbare Internetseiten zur Verfügung. Der Nutzer verpflichtet sich, die ihm zugeordnete individualisierten Internetseiten an die jeweils geltende Rechtslage anzupassen.
Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften nobreakpoints und seine Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Im Übrigen ist die Haftung von nobreakpoints und seiner Erfüllungsgehilfen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Den Nutzern ist bekannt, dass es trotz regelmäßiger Wartung zu einem Serverausfall oder technischen Problemen kommen kann. Durch einen Serverausfall oder technische Probleme können gegebenenfalls Daten verloren gehen. Denkbar ist auch, dass einzelne Webinare nicht zum festgesetzten Zeitpunkt durchgeführt werden können oder andere Funktionen nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Sollte es zu einer Beeinträchtigung auf Grund eines Serverausfalls oder technischer Probleme kommen, haftet nobreakpoints nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Den Nutzern ist bekannt, dass es trotz regelmäßiger Wartung zu einem Serverausfall oder technischen Problemen kommen kann. Durch einen Serverausfall oder technische Probleme können gegebenenfalls Daten verloren gehen. Denkbar ist auch, dass einzelne Webinare nicht zum festgesetzten Zeitpunkt durchgeführt werden können oder andere Funktionen nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Sollte es zu einer Beeinträchtigung auf Grund eines Serverausfalls oder technischer Probleme kommen, haftet nobreakpoints nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Der Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist geregelt in der nobreakpoints Datenschutzerklärung
Nobreakpoints ist berechtigt, diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten auf ein Unternehmen seiner Wahl zu übertragen. Die Übertragung wird 4 Wochen, nachdem sie dem Nutzer mitgeteilt wurde, wirksam. Bei der Übertragung dieses Vertrages auf ein anderes Unternehmen steht dem Nutzer ein Sonderkündigungsrecht zu, das innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung geltend gemacht werden muss.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Nobreakpoints ist jedoch weder verpflichtet, noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. (OS-Plattform oder im Sinne des § 36 VSBG)
Änderungen dieser AGB durch nobreakpoints sind mit einer Ankündigungsfrist von 4 Wochen möglich. Dem Nutzer steht bei Änderung der AGB ein Sonderkündigungsrecht zu, das binnen zwei Wochen nach Anzeige der geplanten Änderung geltend gemacht werden muss. Nobreakpoints wird die Nutzer mit der geplanten Änderung nochmals auf dieses Recht und die relevante Frist aufmerksam machen. Nach Ablauf des Sonderkündigungsrechts gelten die Änderungen als angenommen.
Stand: Dezember 2018